Dieselkraftstoff

Diesel wird wie Benzin aus Erdöl hergestellt. Es ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist. Beimischungen von Biodiesel im Dieselkraftstoff sind gemäß der aktuellen Norm bis zu 7 % möglich. Weitere wichtige Qualitätsparameter, die in der DIN EN 590 beschrieben werden, sind:

  1. Dichte bei 15 Grad Celsius (Minimum: 820kg/cbm; Maximum: 845 kg/cbm)
  2. Schwefelgehalt (Maximum: 10,0 mg/kg)
  3. Flammpunkt (über 55 Grad Celsius)
  4. Wassergehalt (Maximum: 200 mg/kg)
  5. Fettsäure-Methylestergehalt (Maximum: 7 %)


Unser Diesel ist winterfest. Wir bieten je nach Jahreszeit verschiedene Qualitäten:

  • 15.04. – 30.09. Sommerware bis 0° C
  • 01.10. – 15.11. Übergangsware bis – 10° C
  • 16.11. – 29.02. Winterware bis – 20° C
  • 01.03. – 14.04. Übergangsware bis – 10° C

Restmengen im Tank beeinträchtigen die Winterfestigkeit des Diesels! Sollten Sie weitere Informationen zu Dieselkraftstoff benötigen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.

AdBlue®

AdBlue® ist der zusätzliche Betriebsstoff, der in jedem dieselbetriebenen LKW ab Euro IV-Norm und modernem SUV benötigt wird und steht für den Betriebsstoff AUS32- bestehend aus 32,5 Prozent hochreinen Harnstoff und demineralisiertem Wasser. AdBlue® ist ungiftig, ungefährlich, nicht brennbar oder explosiv und nicht umweltschädlich.

Sie erhalten AdBlue®:
an unseren Tanksäulen in Duderstadt und Gieboldehausen

Auf Bestellung an unseren Lagerstandorten:

  • In 10 Liter Kanistern
  • In 210 Liter Fässern
  • In 1000 Liter IBC Containern
  • Pumpen mit oder ohne Zählwerk

Ottokraftstoff

Ottokraftstoff ist die offizielle Bezeichnung für Normal- (Regular-) und Super- (Premium-) Kraftstoffe ( Benzine) für Vergaser- und Einspritzmotoren mit Fremdzündung (Ottomotoren). Wichtigste Kriterien der Ottokraftstoffe sind Klopffestigkeit (Oktanzahl), hoher Energiegehalt, gute Vergasbarkeit und geringe Rückstandsbildung im Kraftstoffsystem und im Motor. Die Qualitätsanforderungen sind in der DIN EN 228 Ottokraftstoff festgelegt.

Wir bieten verschiedene Sorten von Benzinen an, die sich in ihrer Klopffestigkeit unterscheiden.

  • Superbenzin E5 (ROZ 95)
  • Superbenzin E10 (ROZ 95)
  • Super Plus (ROZ 98)
  • Bio-Kraftstoff E85 (ROZ 104)

Super

Super weist mit 95 Oktan einen höheren Oktangehalt als Normalbenzin auf. An den Zapfsäulen findet sich für diesen Kraftstoff auch die Bezeichnung "ROZ 95" oder "Super 95". Seit mehreren Jahren schreibt der Gesetzgeber die Beimischung von Bioethanol vor. Daraus leitet sich auch die Bezeichnung für den Kraftstoff ab: E5. 2011 wurde die Beimischung von fünf auf zehn Prozent erhöht, wodurch seit Anfang 2011 neben dem klassischen E5 auch das neue E10 angeboten wird.

Rund 90 Prozent aller benzinbetriebenen Fahrzeuge vertragen das neue E10. Bei den restlichen Autos – zumeist ältere Modelle – müssen die Fahrer zwingend das alte E5 benutzen, das wir weiterhin anbieten.

Wenn sich die Fahrer nicht sicher sind, ob der Motor E10 verträgt, können sie Super Plus tanken. Mit diesem Kraftstoff, der einen deutlich höheren Oktangehalt von 98 aufweist und dessen Bioethanol-Anteil bei fünf Prozent liegt, gehen die Fahrer auf Nummer sicher.

Der Bio-Kraftstoff E85 ist nur in Modellen einsetzbar, die ausdrücklich vom Fahrzeughersteller dafür freigegeben sind. Sie erhalten ihn an unseren Tankstellen in Dassel und Moringen.

Raiffeisen E85 ist ein Benzin-Alkohol-Gemisch, welches zu 85 Prozent aus wasserfreiem Bioethanol und zu 15 Prozent aus gewöhnlichem fossilen Ottokraftstoff besteht. Der Ottokraftstoff wirkt hierbei vor allem als Additiv und verbessert insbesondere die Kaltstarteigenschaften.

Autogas LPG

Was ist Autogas?
Bei Autogas handelt es sich um ein Gemisch aus Propan und Butan. Dieser Kraftstoff überzeugt durch einen sehr hohen Energiegehalt und hat sich seit mehreren Jahren etabliert.

Autogas erhalten Sie an unseren Tankstellen in Dassel, Duderstadt, Markoldendorf, Moringen und Gernrode und flächendeckend im In- und Ausland.

  • Autogas ist wesentlich preiswerter und umweltschonender als herkömmliche Ottokraftstoffe.
  • Autogas hat eine hohe Oktanzahl (ca. 110) und ist damit leistungsfähiger.
  • Autogas ist problemlos einsetzbar - entweder bereits bei Fahrzeugen ab Werk oder durch Umbau bei fast allen Benzinfahrzeugen.
  • Autogas hat einen niedrigeren Schadstoffausstoß.

Schmierstoffe

Im Schmierstoffbereich bieten wir Ihnen ein breites, qualitativ hochwertiges Produktprogramm sowie qualifizierte Beratung an – von der Anwendungstechnik bis zur umweltgerechten Entsorgung. Zu unseren Kunden gehören Werkstätten, Speditionen, Land- und Forstwirtschaftsbetriebe und Privatabnehmer.

Unser Produktprogramm im Überblick:

  • Motorenöle und Schmierfette für Nutzfahrzeuge und PKW
  • Kühlerfrostschutz
  • Spezialöle für die Land- und Forstwirtschaft
  • Korrosionsschutzöle
  • Hydrauliköle
  • Getriebeöle
  • Kompressorenöle
  • Maschinenöle
  • Haftöle